Drucken
Veröffentlicht am von

Hilfe bei Blutohr und Ohrrandnekrose beim Hund

Hilfe bei Blutohr und Ohrrandnekrose beim Hund

Ohrenerkrankungen beim Hund

Ihr Hund muss aufgrund einer OP am Ohr oder einer Ohrenerkrankung einen Kragen tragen?

Sie haben mit Ihrem Vierbeiner Mitleid und möchten Ihm das ersparen?

Wir können Ihnen nicht versprechen, dass er glücklicher schaut, aber er bekommt ein wenig Freiheit wieder ;-)

 

 Ben_mit_Ohrbandage_neu_2 

Ob mit oder OHNE ohne Ohraussparung, unsere Ohrbandagen sind eine echte Alternative zum gewöhnlichen Kopfverband!

Um das Abheilen der Ohren zu ermöglichen, sollte das Fliegen der Ohren beim Schütteln des Kopfes weitgehend verhindert werden.

Wir fertigen Ohrbandagen nach Mass für Ihren Hund. Wie und was Sie messen sollten erfahren Sie hier => Angabe der Masse und mehr

Wenn bei Ihrem Hund nur ein Ohr betroffen ist, dann können wir das gesunde Ohr aussparen. Hat Ihr Hund öfters mit beiden Ohren Probleme, empfehlen wir eine komplett geschlossene Bandage. 

Bereits Tierärzte empfehlen unseren Ohrenschutz, als Gegenstück zum Tapen.

Sie haben eine Tierarztpraxis oder Hundeschule? Sie benötigen Informationsmaterial zu unseren Ohrbandagen, weil Sie diese schon kennen? Sie sind zufriedene/r Kundin bzw. Kunde und möchten uns weiterempfehlen?

Kein Problem! Bestellen Sie einfach "Nachschub" über unsere happy-dog-ear Seite!

Flyer_Ohrbandagen_Hund_neu_1Flyer_Ohrbandagen_Hund_neu_2

 

Kleiner Tipp:

Unsere Ohrbandagen können auch als Schutz dienen!

 

Wer jetzt nur an die Wintermonate denkt, weil die Kälte den Ohrspitzen seines Hundes zu schaffen macht (Ergebnis: Ohrrandnekrose), hat die Sommermonate nicht einbezogen.

Bei einem Spaziergang oder beim Spielen im Feld und auf der Wiese kann der Hund sich schnell Grannen einfangen, die sich schmerzhaft in seine Haut bohren.

Sie toben mit dem Hund auf einer Wiese, der Hund rennt durch dichtes Gebüsch oder Sie spazieren mit dem Hund einen Feldweg entlang. Überall kann die Gefahr der Grannen lauern.

Entweder liegen die Grannen schon auf dem Boden oder der Hund streift sie bei der Berührung mit Ähren oder Gräsern ab, wodurch sich die Grannen schnell in seinem Fell festsetzen können.

Dabei verhindern die feinen Widerhaken, dass der Hund sie durch einfaches Abschütteln wieder los wird. Im Gegenteil – sie werden durch die Bewegung eher noch tiefer in das Fell des Hundes befördert, von wo aus sie sich schliesslich wie kleine Pfeilspitzen weiter in die Haut bohren können. 

Sitzt eine Granne im Ohr des Hundes fest, wird er häufig den Kopf schütteln oder sich daran kratzen. Dadurch wir die Granne jedoch nur noch weiter in den Gehörgang einwandern, was zu einer schmerzhaften Gehörgangsentzündung führen kann. Eine Granne ist sogar in der Lage, sich durch das Trommelfell zu bohren und kann so am Innenohr schlimme Schäden verursachen. Auf keinen Fall sollten Sie versuchen, eine Granne mit einem Wattestäbchen aus dem Ohr herauszuholen. Sie würden sie damit nur noch weiter in das Ohr hineinschieben. Suchen Sie unverzüglich den Tierarzt auf. Ist die Granne schon zu weit ins Ohr eingedrungen, kann sie oft nur noch unter Narkose entfernt werden.

Wir möchten keine Horrorszenarien schildern! Wer diese Probleme mit seinem Hund schon einmal hatte, wird wissen was wir meinen.

Egal, ob als Mütze für den Hund im Winter oder als Schutz damit keine Fremdkörper in die Ohren des Hundes gelangen, wir beraten Sie gerne und sind für Fragen immer offen. Mailen Sie uns, rufen Sie uns an!

 

NEU

Wir bieten jetzt auch Wäschenetze für unsere Ohrbandagen an, damit sie Ihre restliche Wäsche schonen können ;-)

 

Ihre Gabriela Ziegler


Kommentare: 2

Gast |

AW: Hilfe bei Blutohr und Ohrrandnekrose beim Hund
Hallo

Vielen lieben Dank für die echt gute telefonische Beratung zur Herstellung ihre Bandagen für Blutohr bei Hunden,sie sitzt echt gut und ist zudem sehr schnell geliefert worden .(Donnerstag bestellt Samstag Vormittag geliefert).
Die Bandage ist kein Verglech zum Verband vom TA. wir hoffen so ,das wir das Blutohr in den Griff bekommen..und unser Baks nicht mehr so lange leiden muss.

liebe Grüsse
aus Diepholz
Carola Wutschig
irgentwie habe ich es nicht hinbekommen ein Foto zu schicken
Gabriela Ziegler |
AW: Hilfe bei Blutohr und Ohrrandnekrose beim Hund
Wir wünschen Baks gute Besserung :)
Kommentar schreiben
Überschrift
Kommentar